Montag, 1. Dezember 2014

Karat Gold


Hochwertiger Schmuck weist einen Feingehalt von mindestens 750 Tausendteilen auf. Bei Goldschmuck trifft man häufig auch auf Feingehaltsangaben in Karat (1 Karat = 1/24 Feingehalt – 18 Karat = 18/24 Feingehalt usw. – siehe Tabelle), welche natürlich eine andere Bedeutung haben als die Gewichtsangaben bei Edelsteinen (1 Karat = 200 Milligramm oder 5 Karat = 1 Gramm). Zur Unterscheidung lautet die Abkürzung für Karat bei der Feingehaltsangabe "kt" und bei Edelsteinen "ct".

Karat
Gewichtspromille Gold in der Legierung
im Handel als
24 kt
999
Feingold 999
22 kt
916 2/3
Gold 916
20 kt
833 1/3
Gold 833
18 kt
750
Gold 750
14 kt
583 1/3
Gold 585
10 kt
416 2/3
Gold 417
9 kt
375
Gold 375
8 kt
333 1/3
Gold 333

Diese 24er-Einteilung geht auf ein vor über 2.500 Jahren in Lydien entwickeltes Verfahren zur Ermittlung des Reinheitsgrades von Gold zurück, welches heute noch gebräuchlich ist. Verwendet wird ein geschliffener Prüf- oder Probierstein, von den Ägyptern "Lydischer Stein" genannt, heute als Lydit oder schwarzer Radiolarit bekannt. Das zu prüfende Objekt wird an diesem Stein gerieben. Die Spur wird mit den Strichen eines 24-teiligen Satzes von Nadeln mit abgestuften Feingehalten verglichen. Nadel 24 besteht aus 999er Feingold.

Die bevorzugten Legierungen für Goldschmuck weisen regionale Unterschiede auf. Während in Amerika 585er Gold am beliebtesten ist, dominieren im Nahen Osten die kräftig goldgelben Feingehalte von 833 bis 916 und in Südostasien sogar Feingold. Blassere Goldfarben mit niedrigerem Feingehalt werden in Nordeuropa geschätzt. 965er Gold ist in Thailand üblich und wird daher auch Thaigold genannt. 950er Gold verwendet man gerne in Österreich. In Frankreich ist 920er Gold gebräuchlich und wird dort mit einem Männerkopf und der Zahl 1 gestempelt. In Italien wird 900er Gold mit einem Jupiterkopf und der Zahl 1 punziert.

Quelle: Das Edelmetall-Buch, S. 97 f